Artikelliste

deutschsprachige Artikelliste
  • Artikelliste kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Mit dem MTB über die Allgäuer Alpen

20. Januar 2019

In der MTB Szene sind Touren mit dem Mountainbike in den Alpen immer eine ganz besondere Herausforderung. Die Crème de la Crème ist allerdings der Transalp, bei dem es mit dem MTB gleich über mehrere Gipfel irgendwo hin gen Süden geht. Wer beispielsweise in Oberstdorf mit dem Mountainbike an den Start geht, der fährt zunächst einmal in den Allgäuer Alpen und die sind ein wahres Paradies für jeden MTB Fan. Wer also auf dem Weg gen süden ist, der muss zuerst über den Schropfenpass mit seiner für Mountainbike Sportler berüchtigten Aluleiter im Albgrund. Ein anderes, für MTB Touren relevantes Schlupfloch gibt es leider nicht. Zumindest nicht aus dem Mountainbike Gebiet des Allgäuer Haupttals. Die Alpenüberquerungen der Allgäuer Alpen aus dem Kleinwalsertal über den Hochalpenpass sind mit dem MTB eher weniger spektakulär. Zudem sind die vielen Laufpassagen, auf denen man sein Mountainbike schieben muss, sehr viel länger, als am Schropfenpass. Wer einfacher vorankommen will und mehr Zeit hat, der kann diese Schlüsselstelle mit dem MTB aber auch umfahren. Auf der Route von Oberstdorf zum Lago Maggiore über Sibratsfäll und Schönenbach nach Au im Achtal zum Beispiel.

Das hat aber einen Nachteil: Um mit dem MTB auf den Originalrouten weiteradeln zu können, muss man auf dem breiten, verkehrsreichen Asphaltband über den Hochtannenbergpass nach Warth fahren. Auf dem Mountainbike kann das oft läst sein, in mitten der vielen Autos. Ober aber man fährt mit dem MTB über Sonthofen, Hindelang und das Oberjoch ins Tannheimer Tal und weiter auf der alten Gaichtpassstraße bergab nach Weißenbach im Lechtal. Diese Variante kommt allerdings nur für MTB Sportler infrage, die auf der Via Claudia mit dem Mountainbike über die Alpen wollen. Nach der Pflichtpassage auf Teer über das Hähntennjoch geht es auf dem MTB bei Imst auf die römische Heerstraße. Wer das nicht möchte, der muss gut 50 Kilometer mit dem Mountainbike das Lechtal nach Warth hinaufradeln. Dazu ist gute Kondition auf dem MTB und Klettervermögen angesagt. Diese beiden Umfahrungsmöglichkeiten sollten sich Mountainbike Fans auf jeden Fall merken, denn schon mehrmals war der Haldenwanger Bach mit dem MTB unpassierbar, wenn es einmal stark geregnet hat.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Sport & Freizeit
Tags
Mountainbike, MTB
RSS Kommentare RSS Kommentare

Archive

  • April 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Neueste Artikel

  • Netzwerkkabel können das schwächste Glied in einer Kette sein
  • Die wichtigsten Lösungen bei Erfolgskonzepten
  • Selber eine Sauna bauen ist gar nicht so schwer
  • Gestickte Aufnäher für Biker
  • Arbeitnehmerpolitik – so funktioniert´s richtig

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
design by jide Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt. Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits