Artikelliste

deutschsprachige Artikelliste
  • Artikelliste kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Einige Tipps für die eigene Sicherheit

16. Februar 2019

Auf Tresore angesprochen winken viele Menschen haben, denn sie denken, dann sie ohnehin schon genug für die eigene Sicherheit machen. Trotzdem gehören manche Gegenstände in einen Safe, der auch gehobenen Sicherheitsansprüchen genügt, denn sonst kann es vorkommen, dass sich die Versicherung weigert bei einem Verlust zu bezahlen. Für die Aufbewahrung von versicherten Gegenständen genügt ein Wandtresor nur sehr selten. Dieser ist geeignet um Dinge aufzubewahren, die einen hohen persönlichen Wert haben, deren materieller Wert aber nicht ganz so hoch angesiedelt ist, denn in vielen Fällen handelt es sich dabei nur um einen einfachen Stahlschrank, der keinerlei weitere Sicherheitsstandards aufweist. Etwas mehr Sicherheit bietet hier der Wertsicherheitsschrank. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er ein umfangreiches Prüfverfahren hinter sich hat. Nicht nur die Einbruchsicherheit wird überprüft sondern meistens auch die Widerstandskraft gegenüber Feuer. Einen noch höheren Sicherheitsstandart stellt der Panzergeldschrank dar. Übrigens können die Safes aus ein oder aus zwei Wänden bestehen. Die Zwischenräume werden keinesfalls immer nur mit Stahl ausgefüllt sondern es kommen sämtliche Materialen zum Einsatz, die das Leben der Einbrecher ein wenig schwerer machen. Es wurden sogar spezielle Materialien entwickelt, die die Werkzeuge der Einbrecher stumpf machen. Da solche Tresore nicht gerade leicht zu öffnen sind und schon gar nicht unter Zeitdruck gehen viele Ganoven dazu über, den Schrank einfach mitzunehmen, doch auch dafür wurde gesorgt. Bis zu einem bestimmten Mindestgewicht muss der Schrank fest im Untergrund verankert sein, nur dann erfüllt er die nötigen Sicherheitsvorschriften.

Besonders in Unternehmen, die einen hohen Umsatz an Dokumenten haben wird sehr oft ein Dokumententresor benötigt. Dieser muss auf jeden Fall gegen Feuer ausreichen den Schutz bieten, denn sollte diese Naturgewalt ausbrechen, dann sind manchmal unersetzliche Dokumente zerstört. Übrigens gibt es beim Feuerschutz auch wieder zwei Klassen, je nachdem, wie lange der Tresor dem Feuer ausgesetzt wurde, nämlich ein oder zwei Stunden.

Kategorien
Wohnen
Tags
Möbeltresor, Schlüsseltresor, Tresore

« KFZ Versicherungen – vergleichen und günstig abschließen Unfallversicherung: Über neue Vorsorgemaßnahmen nachdenken »

Comments are closed.

Archive

  • April 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Neueste Artikel

  • Netzwerkkabel können das schwächste Glied in einer Kette sein
  • Die wichtigsten Lösungen bei Erfolgskonzepten
  • Selber eine Sauna bauen ist gar nicht so schwer
  • Gestickte Aufnäher für Biker
  • Arbeitnehmerpolitik – so funktioniert´s richtig

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
design by jide Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt. Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits